Produkt zum Begriff Deutschland:
-
Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft (Safranski, Rüdiger)
Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft , Ihre Freundschaft ist eine Sternstunde des deutschen Geistes: Friedrich Schiller bringt seine Dramen mit Goethes Hilfe auf die Bühne. Johann Wolfgang von Goethe erlebt durch Schiller in Weimar seine zweite Jugend. Dennoch ist ihre gemeinsame Geschichte nicht frei von Konflikten: etwa Schillers Neid auf den bewunderten Goethe oder Goethes Angst vor dem Aufstieg Schillers. Trotz aller Gegensätze lernte Schiller in der Freundschaft, "dass es dem Vortrefflichen gegenüber keine Freiheit gibt als die Liebe". Und jeder der beiden sagte vom anderen: er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Rüdiger Safranskis Buch ist die spannend erzählte Biographie dieser für die Dichtung in Deutschland so wichtigen Begegnung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Leinen, Autoren: Safranski, Rüdiger, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Keyword: 18. Jahrhundert; Deutschsprachige Literatur; Freundschaft, Fachschema: Goethe, Johann Wolfgang von~Schiller, Friedrich von, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Länge: 220, Breite: 150, Höhe: 32, Gewicht: 578, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 377685
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der römischen Literatur
Geschichte der römischen Literatur
Preis: 21.99 € | Versand*: 1.99 € -
Goldmünze 100 Euro Faust 2023 Meisterwerke der deutschen Literatur (Deutschland)
Goldmünze 100 Euro BRD Faust (2023) Meisterwerke der deutschen Literatur Die Goldmünze zum literarischen Werk Faust von Goethe bildet den Auftakt für die Münzserie Meisterwerke der deutschen Literatur. Zwischen 2023 und 2030 sollen jährlich neue Münzen erscheinen welche nicht den jeweiligen Autor sondern das Werk selbst in den Fokus rücken sollen. Die Motivseite zeigt die Köpfe der Protagonisten. Sie befindet sich in der janusköpfigen also zweigesichtigen Anordnung. Getrennt werden die Konterfeis durch eine Feder welche das literarische Schreiben mit dem charakteristischen Teufelspakt von Faust verbinden soll. Rechts aus dem Münzrand erscheint Gretchens Profil. Ihr Gesicht ist weniger detailliert dargestellt jedoch Faust zugewandt. Die Darstellung hebt sich durch ihre matte Oberfläche vom glatten Hintergrund der Münze ab. Gestaltet wurde das Motiv durch den Künstler Michael Otto aus Rodenbach. Die Wertseite zeigt oben den Schriftzug BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2023 gefolgt vom Bundesadler. Mittig unter dem Vogel ist der Nennwert von 100 Euro abgebildet umgeben von sechs Sternen pro Seite.
Preis: 1500.28 € | Versand*: 15.00 € -
Englert, Marc: Geschichte an Stationen Deutschland 1945-1990
Geschichte an Stationen Deutschland 1945-1990 , Neue und neueste Geschichte - kompakt Die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Deutschen Wiedervereinigung ist ein wichtiges und spannendes Kapitel der deutschen Geschichte. Beim Lernen an Stationen lernen Ihre Schüler Wesentliches zur Berliner Mauer, zu BRD und DDR, zum Kalten Krieg, und zur Deutschen Einheit. Lernen an Stationen im Geschichtsunterricht Das Stationentraining ermöglicht es den Schülern, sich völlig eigenständig und in ihrem individuellen Tempo mit der Materie zu befassen und wichtige Inhalte aus der Zeitperiode von 1945 bis 1989 zu verinnerlichen. So gelingt die Differenzierung im Geschichtsunterricht ohne Probleme. Wertvolle Unterrichtsmaterialien Sie erhalten eine Vielzahl an Arbeitsblättern als Kopiervorlagen, die ideal für den Offenen Unterricht geeignet sind. Sie können ohne große Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden und sind sogar für fachfremd unterrichtende Lehrer bestens geeignet. Die Themen: - Die Stunde Null - die Lage im besiegten Deutschland - Schlaglichter der deutsch-deutschen Geschichte - Die Bundesrepublik Deutschland - Die Deutsche Demokratische Republik - Annäherung und Wiedervereinigung Der Band enthält: - 6-10 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
-
Welches Gedicht der Weimarer Klassik stammt von Goethe und Schiller?
Ein bekanntes Gedicht der Weimarer Klassik, das sowohl von Johann Wolfgang von Goethe als auch von Friedrich Schiller stammt, ist "Der Erlkönig". Es handelt von einem Vater, der mit seinem kranken Sohn durch den Wald reitet und von einer geheimnisvollen Gestalt, dem Erlkönig, bedroht wird. Das Gedicht ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur und zeigt die enge Zusammenarbeit der beiden Dichter während ihrer Zeit in Weimar.
-
Gibt es ähnliche Gedichte zur "Grenzen der Menschheit" von Schiller oder Goethe aus der Weimarer Klassik?
Ja, in der Weimarer Klassik gibt es ähnliche Gedichte, die sich mit den Grenzen der Menschheit befassen. Ein Beispiel ist Goethes Gedicht "Prometheus", in dem der Protagonist die Grenzen der menschlichen Existenz und das Streben nach Freiheit thematisiert. Ein weiteres Beispiel ist Schillers Gedicht "Der Spaziergang", das die Begrenztheit des menschlichen Lebens und die Suche nach Sinn und Erfüllung behandelt.
-
Warum war Schiller für die Weimarer Klassik so bedeutend?
Schiller war für die Weimarer Klassik so bedeutend, weil er als einer der wichtigsten Vertreter dieser Epoche galt. Seine Werke, wie zum Beispiel "Die Räuber" und "Wilhelm Tell", zeichneten sich durch ihre literarische Qualität und ihre politische Relevanz aus. Zudem war Schiller ein enger Freund und Kollege von Johann Wolfgang von Goethe, mit dem er die literarische Bewegung der Weimarer Klassik maßgeblich prägte.
-
Ist "Der Zauberlehrling" von Goethe epochentypisch für die Weimarer Klassik?
Ja, "Der Zauberlehrling" von Goethe kann als epochentypisch für die Weimarer Klassik betrachtet werden. Das Gedicht zeigt Merkmale der Klassik wie die Betonung von Vernunft und Bildung, die Auseinandersetzung mit menschlichen Schwächen und die Suche nach Harmonie. Zudem spiegelt es auch die Ideale der Aufklärung wider, indem es die Gefahren von Machtmissbrauch und fehlender Kontrolle thematisiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Deutschland:
-
Deutsches Reich (Weimarer Republik) 3 Reichsmark 1932 'Goethe'
Zu Ehren von Johann Wolfang von Goethe in echtem Silber geprägt! Wir schreiben den 22. März 1832: Der berühmte Dichter, Staatsmann und Naturwissenschafter Johann Wolfgang von Goethe liegt im Alter von 83 Jahren in Weimar im Sterben. Ob die legendären Worte "Mehr Licht!" tatsächlich seine letzten waren, ist umstritten. Eines ist jedoch ganz sicher: Deutschland verlor an diesem Tag seinen bedeutendsten Dichter. Zu seinem 100. Todestag erschien 1932 die erste deutsche Gedenkmünze zu Ehren Goethes. Dieses über 80 Jahre alte Original aus echtem Silber (500/1000) war zugleich die letzte 3-Reichsmark-Silbermünze Deutschlands. Die kurze Prägezeit und der Verlust großer Mengen der Ursprungsauflage durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und Einschmelzungen in der folgenden Notzeit haben die Anzahl verfügbarer Exemplare drastisch reduziert. So wurde dieses historische Original zu einem sehr seltenen Sammlerstück. Die Vorderseite der Gedenkmünze zeigt den berühmten Dichter im Seitenprofil. Das Motiv entspricht einer Kreidezeichnung des Porzellanmalers Ludwig Sebbers aus dem Jahre 1826. Besonders ist auch die Randinschrift "ALLEN GEWALTEN ZUM TRUTZ SICH ERHALTEN". Hierbei handelt es sich um die Schlusszeilen aus Goethes Gedicht "Feiger Gedanken", welches vielfach vertont wurde. Unsere Münzen sind handgeprüfte Raritäten, deren Echtheit Ihnen ein hochwertiges Echtheitszertifikat bestätigt. Für eine sichere und hochwertige Aufbewahrung erhalten Sie Ihre Original-Reichsmark-Münze zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe in einem edlen Holz-Etui und einer schützenden Kapsel.
Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 € -
Geschichte der russischen Literatur (Lauer, Reinhard)
Geschichte der russischen Literatur , Reinhard Lauers großangelegte und umfassende russische Literaturgeschichte verbindet Genauigkeit im Detail mit einem einzigartigen Überblick, kombiniert Gattungsgeschichte und chronologische Entfaltung mit einem klaren Akzent auf den wichtigsten Autorengestalten und ihren Werken. Vor allem aber vertieft sich das Verständnis für die russische Literaturentwicklung durch die von Reinhard Lauer souverän gezogenen Vergleiche und Querverbindungen mit der westeuropäischen Literatur. Das Buch enthält ausführliche Register und Bibliographien und ist damit auch ein hervorragendes Nachschlagewerk. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Ausgabe: Sonderausgabe, Erscheinungsjahr: 200302, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lauer, Reinhard, Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 1072, Abbildungen: 33 Abb., Keyword: Slawistik; 19. Jahrhundert; ostslawische 18. Jahrhundert; GegenwartsLiteraturGattung; Literatur; 20. Jahrhundert; Russland; russische Literatur, Fachschema: Literaturwissenschaft~Russische Literatur~Russland / Literatur~Russe~Russland~Südrußland~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert, Region: Russland, Sprache: Slavische Sprachen, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Slawische, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 144, Höhe: 47, Gewicht: 1101, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Bildende Kunst und Literatur (Freud, Sigmund)
Bildende Kunst und Literatur , Zur Ausgabe Die 'Studienausgabe' (10 Bände plus Nachtragsband) umfaßt etwa zwei Drittel der in der 'Standard Edition' enthaltenen Freud-Texte; der Herausgeber der berühmten englischen Freud-Ausgabe, James Strachey, hat an der Konzeption der 'Studienausgabe' noch selbst mitgewirkt. Bis heute ist die 'Studienausgabe' die einzige kritische deutschsprachige Ausgabe des Hauptteils von Freuds OEuvre. Die Bände sind nach Themen geordnet, wodurch dem Leser eine rasche Orientierung im vielgestaltigen Werk Freuds ermöglicht wird. Innerhalb der mit umfangreichem editorischen Apparat ausgestatteten Bände gilt das chronologische Gliederungsprinzip. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. A., Erscheinungsjahr: 200112, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Sigmund Freud, Studienausgabe in zehn Bänden mit einem Ergänzungsband##, Autoren: Freud, Sigmund, Auflage: 01012, Auflage/Ausgabe: 12. A. Revidierte Neuausg. m. Ergänzungen, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: Tafelteil mit 6 Seiten, Keyword: Bildende Kunst; Literatur; Nachtragsband; Psychoanalyse; Psychologie; Sachbuch, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Literaturgeschichte~Kritik / Literaturkritik~Literaturkritik~Literaturwissenschaft~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Literatur: Geschichte und Kritik~Kunsttheorie, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 204, Breite: 132, Höhe: 24, Gewicht: 400, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1345214
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst. Die ganze Geschichte
Kunst. Die ganze Geschichte , Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt - durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170914, Produktform: Leinen, Redaktion: Farthing, Stephen, Auflage: 17006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: 1350 farbige Abbildungen, gebunden, Keyword: Afrikanische Kunst; Asiatische Kunst; Babylon; Barock; Buddhistische Kunst; Byzantinische Kunst; Expressionismus; Griechische Kunst; Hinduistische Kunst; Höhlenkunst; Impressionismus; Islamische Kunst; Klassizismus; Kunstgeschichte; Realismus; Renaissance; Rokoko; Romanik; Römische Kunst; Überblick, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Kunst: allgemeine Themen~Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 251, Breite: 182, Höhe: 45, Gewicht: 1870, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: HONG KONG (HK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Kennt jemand ein typisches Gedicht von Goethe aus der Weimarer Klassik?
Ein typisches Gedicht von Goethe aus der Weimarer Klassik ist "Erlkönig". Es handelt von einem Vater, der mit seinem kranken Kind durch den Wald reitet und von einem geheimnisvollen Wesen, dem Erlkönig, verfolgt wird. Das Gedicht zeichnet sich durch seine lebendige Erzählweise, den Wechsel zwischen verschiedenen Stimmen und die düstere Stimmung aus.
-
Was ist der Unterschied zwischen der Literatur der Weimarer Republik und der Weimarer Klassik?
Die Literatur der Weimarer Republik bezieht sich auf die Zeit zwischen 1919 und 1933, als Deutschland eine demokratische Regierung hatte. In dieser Zeit spiegelte die Literatur oft die politischen und sozialen Turbulenzen wider, die mit der Nachkriegszeit und der wirtschaftlichen Depression verbunden waren. Die Weimarer Klassik hingegen bezieht sich auf die Zeit zwischen 1786 und 1805, als Deutschland von einer kulturellen Blütezeit geprägt war. Die Literatur dieser Zeit war von Künstlern wie Goethe und Schiller geprägt und zeichnete sich durch eine Betonung von Harmonie, Schönheit und klassischen Idealen aus.
-
Warum Weimarer Klassik?
Die Weimarer Klassik war eine bedeutende Epoche in der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte, die von einer Vielzahl herausragender Schriftsteller und Denker geprägt wurde. Warum also Weimarer Klassik? Weil sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur geleistet hat, indem sie neue Stilrichtungen und Ideen einführte. Zudem war die Weimarer Klassik geprägt von einem regen intellektuellen Austausch und einer Vielzahl bedeutender Werke, die bis heute relevant sind. Die Epoche spiegelte auch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen ihrer Zeit wider und prägte das kulturelle Selbstverständnis Deutschlands nachhaltig. Insgesamt war die Weimarer Klassik eine Blütezeit der deutschen Kultur, die bis heute fasziniert und inspiriert.
-
Was ist die Bedeutung der Kunst in der Weimarer Klassik?
In der Weimarer Klassik spielte die Kunst eine zentrale Rolle. Sie wurde als Ausdruck von Schönheit, Harmonie und Vollkommenheit betrachtet und hatte das Ziel, den Menschen zu bilden und zu erziehen. Die Künstler strebten nach einer idealen, klassischen Formensprache und orientierten sich an antiken Vorbildern. Die Kunst wurde als Mittel zur Veredelung des Menschen und zur Schaffung einer harmonischen Gesellschaft betrachtet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.