Domain weimarer-klassik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Weimar:


  • Bund 10 DM Weimar/Goethe st
    Bund 10 DM Weimar/Goethe st

    104 deutsche Gedenkmünzen im Nennwert von 5,- D-Mark und 10,- D-Mark wurden geprägt. Dichter und Denker, Komponisten und Naturwissenschaftler werden geehrt, aber auch Jubiläen von Städten und herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Die Sammlung der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland ist eine wertbeständige Dokumentation der deutschen Geschichte. Sie beginnt mit geprägten Kleinkunstwerken in D-Mark-Währung und wird seit dem Jahr 2002 nahtlos in Euro fortgesetzt. Diese Kollektion vollständig zu besitzen, ist wohl der Wunsch eines jeden Münzsammlers. .

    Preis: 37.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bund 10 DM Weimar/Goethe PP
    Bund 10 DM Weimar/Goethe PP

    104 deutsche Gedenkmünzen im Nennwert von 5,- D-Mark und 10,- D-Mark wurden geprägt. Dichter und Denker, Komponisten und Naturwissenschaftler werden geehrt, aber auch Jubiläen von Städten und herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Die Sammlung der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland ist eine wertbeständige Dokumentation der deutschen Geschichte. Sie beginnt mit geprägten Kleinkunstwerken in D-Mark-Währung und wird seit dem Jahr 2002 nahtlos in Euro fortgesetzt. Diese Kollektion vollständig zu besitzen, ist wohl der Wunsch eines jeden Münzsammlers.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft (Safranski, Rüdiger)
    Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft (Safranski, Rüdiger)

    Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft , Ihre Freundschaft ist eine Sternstunde des deutschen Geistes: Friedrich Schiller bringt seine Dramen mit Goethes Hilfe auf die Bühne. Johann Wolfgang von Goethe erlebt durch Schiller in Weimar seine zweite Jugend. Dennoch ist ihre gemeinsame Geschichte nicht frei von Konflikten: etwa Schillers Neid auf den bewunderten Goethe oder Goethes Angst vor dem Aufstieg Schillers. Trotz aller Gegensätze lernte Schiller in der Freundschaft, "dass es dem Vortrefflichen gegenüber keine Freiheit gibt als die Liebe". Und jeder der beiden sagte vom anderen: er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Rüdiger Safranskis Buch ist die spannend erzählte Biographie dieser für die Dichtung in Deutschland so wichtigen Begegnung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Leinen, Autoren: Safranski, Rüdiger, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Keyword: 18. Jahrhundert; Deutschsprachige Literatur; Freundschaft, Fachschema: Goethe, Johann Wolfgang von~Schiller, Friedrich von, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Länge: 220, Breite: 150, Höhe: 32, Gewicht: 578, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 377685

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar
    Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar

    Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar , Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste deutsche Künstler der Romantik. Seine Bilder sind zu Ikonen geworden. Bisher kaum bekannt ist, dass Friedrichs Karriere eng mit Johann Wolfgang von Goethe und Weimar verbunden war. 1805 schickte er erstmals Zeichnungen in die Residenzstadt an der Ilm, die Goethe mit einem Preis auszeichnete und in höchsten Tönen lobte. In der Folge entwickelte sich eine spannungsvolle Beziehung von Maler und Dichter zwischen gegenseitiger Bewunderung und Ablehnung. Mit diesem Fokus stellt der Band den herausragenden Weimarer Friedrich-Bestand vor. Werke bedeutender Künstler*innen wie Carl Gustav Carus, Louise Seidler oder Philipp Otto Runge, die ihrerseits mit Friedrich und Goethe eng verbunden waren, eröffnen einen neuen Blick auf die »Klassikerstadt«, der auch die Rolle der Literatur für die Kunst der Romantik deutlich werden lässt. Exkurse zur Provenienzforschung und zu kunsttechnologischen Untersuchungen der Weimarer Gemälde und Zeichnungen Friedrichs vermitteln die aktuelle Museumarbeit und schärfen das Bewusstsein für den kulturellen Wert dieses Bilderschatzes. Annette Ludwig ist die Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar, zu denen unter anderem das Bauhaus-Museum und das Goethe-Nationalmuseum zählen. Christoph Orth ist Kunsthistoriker und bei der Klassik Stiftung Weimar als Kustode für die Graphischen Sammlungen tätig. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kam Goethe nach Weimar?

    Goethe kam nach Weimar auf Einladung des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Herzog war ein Bewunderer von Goethes literarischem Werk und lud ihn ein, am Hof in Weimar zu leben und zu arbeiten. Goethe nahm das Angebot an und zog 1775 nach Weimar. Dort entwickelte er enge Beziehungen zum Herzog und spielte eine wichtige Rolle in der kulturellen und politischen Szene der Stadt. Sein Aufenthalt in Weimar prägte nicht nur sein eigenes Schaffen, sondern auch die kulturelle Entwicklung der Stadt.

  • Warum zog Schiller in Weimar um?

    Schiller zog nach Weimar, weil er dort eine Anstellung als Hofdichter am Weimarer Hoftheater erhielt. Diese Position bot ihm nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, seine literarische Arbeit voranzutreiben und mit anderen bedeutenden Schriftstellern wie Goethe zusammenzuarbeiten. Zudem war Weimar zu dieser Zeit ein kulturelles Zentrum, das Schiller inspirierte und ihm neue künstlerische Impulse gab. Durch den Umzug nach Weimar konnte Schiller sein literarisches Schaffen weiterentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Klassik leisten.

  • Welches Gedicht der Weimarer Klassik stammt von Goethe und Schiller?

    Ein bekanntes Gedicht der Weimarer Klassik, das sowohl von Johann Wolfgang von Goethe als auch von Friedrich Schiller stammt, ist "Der Erlkönig". Es handelt von einem Vater, der mit seinem kranken Sohn durch den Wald reitet und von einer geheimnisvollen Gestalt, dem Erlkönig, bedroht wird. Das Gedicht ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur und zeigt die enge Zusammenarbeit der beiden Dichter während ihrer Zeit in Weimar.

  • Was hat Goethe in Weimar gemacht?

    Was hat Goethe in Weimar gemacht? Goethe hat in Weimar als Minister und Beamter gedient, wo er sich für Bildung, Kultur und Wissenschaft engagierte. Er war maßgeblich an der Gründung der Universität in Weimar beteiligt und förderte die Kunst und Literatur in der Stadt. Zudem schrieb er einige seiner berühmtesten Werke, wie "Faust" und "Die Leiden des jungen Werthers", während seiner Zeit in Weimar. Sein Einfluss auf die kulturelle Entwicklung der Stadt war enorm und prägt sie bis heute.

Ähnliche Suchbegriffe für Weimar:


  • Monopoly - Weimar
    Monopoly - Weimar

    Winning Moves Monopoly Weimar Goethe und Schiller, Herder, Gropius, Bach und Liszt: In Weimar begegnet man diesen großen Namen der Vergangenheit auf Schritt und Tritt. Bekannt ist die beschauliche Kleinstadt an der Ilm in Thüringen, dem „Grünen Herzen Deutschlands“, schließlich vor allem durch ihr k...

    Preis: 49.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Gewalt gegen Weimar
    Gewalt gegen Weimar

    Gewalt gegen Weimar , Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der revolutionären Gründung prägte. Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftigen Angriffen erwehren. Schon ihre Gründung 1918 / 1919 wurde von gewalttätigen Auseinandersetzungen begleitet, aber auch später gab es Versuche, die Republik unter Waffeneinsatz zu beseitigen. Insbesondere rechtsextreme Kräfte bekämpften die Demokratie, es fanden Putschversuche statt und Attentate auf politische Gegner. Aber auch von links wurde die Republik angegriffen. Zugleich gelang es jedoch, die Demokratie vorübergehend zu stabilisieren und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Im vorliegenden Band werden in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung behandelt. In der Zusammenschau wird die gewalthafte Polarisierung und Verrohung der politischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Konstituierungsphase der Weimarer Republik sichtbar. Mit Beiträgen von: Benjamin Ziemann, Martin Platt, Sebastian Elsbach, Carola Dietze, Tilmann Siebeneichner, Mike Schmeitzner, Mark Jones, Christian Faludi, Wolfgang Niess, Alexander Gallus, Silke Fehlemann, Heidrun Kämper, Nadine Rossol, Sandra Maß, Helmut Kiesel, Andreas Braune, Andreas Wirsching. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sabrow, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 89 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Attentat; Erzberger; Freikorps; Hinrichtung; Liebknecht; Luxemburg; Mord; Putsch; Rathenau; Rechtsradikalismus; Republik; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Rechtsextremismus~Demokratie, Fachkategorie: Violent crimes~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, ‘Disappearance’ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 26, Gewicht: 598, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Picard Shopper Weimar   Schwarz Damen
    Picard Shopper Weimar Schwarz Damen

    Diese Tasche kannst Du an den stabilen Griffen in der Hand tragen. Das Markenlogo ist abnehmbar. Dieses opulente Modell wurde ausschließlich in Deutschland hergestellt und entspricht daher allerhöchsten Qualitätsstandards. Sie spiegelt Handarbeit sowie die Liebe zum Detail wider und das Leder in Krokooptik macht diesen kleinen Begleiter zum absoluten Luxus-Stück. • Materialzusammensetzung: 100% Echtleder • Verschluss: Reißverschluss • Breite: 24 cm • Länge: 30 cm • Höhe: 14 cm • Volumen: 10 L

    Preis: 498.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Das Weimar-Experiment (Mühlhausen, Walter)
    Das Weimar-Experiment (Mühlhausen, Walter)

    Das Weimar-Experiment , Weimar war Experiment, Versuch, Aufbruch, Sprung in die Moderne. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie und ihres Endes ist komplex und bis heute wichtig für uns: War sie durch Fehler und Versäumnisse in der Gründungsphase zum Scheitern verurteilt oder hatte sie nicht doch bis zuletzt eine echte Überlebenschance? Walter Mühlhausen zeichnet die Entwicklungen der Weimarer Republik kompetent nach und liefert ein spannendes Bild einer von inneren Kämpfen zerrissenen, äußerlich bedrängten und ökonomisch belasteten Republik. Populistische Aktionen, Politikverachtung und gesellschaftliche Desintegration heute künden von einer Erosion des freiheitlich-demokratischen Grundkonsenses. Ein Blick auf das Scheitern von Weimar zeigt, wie fragil erkämpfte demokratische Ordnungen sein können: Wenn der demokratische Grundkonsens nicht mehr von allen getragen oder wenn er zielgerichtet infrage gestellt wird, dann hat Demokratie keinen Ewigkeitscharakter mehr. Diese populärwissenschaftliche Einführung ist kurz und leicht verständlich, sie spiegelt den neuester Forschungsstand wider und ist auch für Schüler*innen der Oberstufe und Studenten*innen geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191125, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mühlhausen, Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 55 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Keyword: 1. Weltkrieg; Demokratie; Demokratiegeschichte; Kaiserzeit; Nationalstaat; Parlamentarismus; Republik; Wahlrecht; Weimarer Republik, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Aufstand / Revolution~Revolution~Weimarer Republik~Demokratie~Bewegung (politisch), Fachkategorie: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen~Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Politikwissenschaft~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Deutschland, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf., Länge: 203, Breite: 139, Höhe: 27, Gewicht: 346, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2889853

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum ist Weimar das Zentrum der Klassik?

    Weimar ist das Zentrum der Klassik, weil es im 18. und 19. Jahrhundert ein bedeutendes kulturelles Zentrum in Deutschland war. Hier wirkten bekannte Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Johann Gottfried Herder, die maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Klassik beitrugen. Durch ihr Schaffen und ihre Ideen wurde Weimar zu einem Anziehungspunkt für Künstler, Schriftsteller und Denker aus ganz Europa. Zudem wurden in Weimar wichtige kulturelle Institutionen wie das Deutsche Nationaltheater und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gegründet, die bis heute eine große Bedeutung haben. Durch diese Vielzahl an kulturellen Einflüssen und Entwicklungen wurde Weimar zum Zentrum der Klassik in Deutschland.

  • Warum zentralisierte sich die Klassik auf Weimar?

    Die Klassik zentralisierte sich auf Weimar, weil Weimar zu dieser Zeit ein kulturelles Zentrum war und von einflussreichen Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller geprägt wurde. Diese beiden Schriftsteller und ihre Werke hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Klassik und zogen viele andere Künstler und Intellektuelle nach Weimar. Die Unterstützung des Weimarer Hofes spielte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Konzentration der Klassik in dieser Stadt.

  • Warum war Weimar das Zentrum der Klassik?

    Weimar war das Zentrum der Klassik, weil es in dieser Zeit eine bedeutende kulturelle und intellektuelle Szene hatte. Es war der Wohnort vieler berühmter Schriftsteller, Künstler und Musiker wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Franz Liszt. Diese Persönlichkeiten prägten die Klassik und trugen zur Entwicklung einer reichen künstlerischen und literarischen Tradition bei.

  • Welche Aufgaben hatte Goethe in Weimar zu erfüllen?

    Welche Aufgaben hatte Goethe in Weimar zu erfüllen? Goethe hatte in Weimar eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, darunter die Leitung des Weimarer Hoftheaters, die Verwaltung der herzoglichen Bibliothek und die Organisation von kulturellen Veranstaltungen. Zudem war er als Berater des Herzogs tätig und kümmerte sich um die städtebauliche Entwicklung von Weimar. Insgesamt spielte Goethe eine maßgebliche Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Weimars während seiner Zeit dort.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.